Autor: Graphie

  • Kunstaktion SEI DABEI AM WELTFRAUENTAG

    maske

    Weltfrauentag, 8. März 2018 in Wolfenbüttel
    ‚Wir zeigen Gesicht‘
    Eine Kunstaktion auf dem Marktplatz mit 1000 Frauen
    zum Weltfrauentag!

    Am Weltfrauentag, den 8. März 2018, lade ich 1000 Frauen ein, sich um 16.45 Uhr auf dem Marktplatz (vor dem Rathaus) in Wolfenbüttel für eine kurze Kunstaktion einzufinden. Sei gern dabei!
    Es werden grüne Augenmasken verteilt und aufgesetzt. Haben alle die Masken auf, werden auf ein Zeichen hin die Masken gemeinsam abgenommen, nach links und rechts geschwenkt, in die Höhe gehalten und in die Luft geworfen (Gemeinsames herunterzählen von 10 auf 0).
    Wir zeigen Gesicht Flyer

     

  • Kreativpioniere ausgezeichnet

    Pressemitteilung

    Die Gewinner des Wettbewerbs “Kreativpioniere Niedersachsen“ stehen fest. 13 Kreativunternehmen aus Niedersachsen konnten mit ihren Ideen und Projekten überzeugen. Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat sie am 13. September 2016 in Hannover ausgezeichnet.

    Auszeichnung Kreativpioniere Niedersachsen. Foto: William Veder
    Auszeichnung Kreativpioniere Niedersachsen. Foto: William Veder

    Hannover, 13. September 2016 – Beim neuen Wettbewerb „Kreativpioniere Niedersachsen“ konnten sich Kreativschaffende des Landes – z. B. Designer, Musiker, Architekten, Künstler – mit ihren Geschäftsideen, Projekten und bestehenden Unternehmen bewerben. Insgesamt haben sich 106 Kreativunternehmen in der Zeit vom 15. März bis 1. Mai 2016 aus ganz Niedersachsen beworben. 13 von ihnen konnten dabei besonders überzeugen.

    Zu den Ausgezeichneten gehören beispielsweise Amon Thein, Gründer der Filmproduktion „Schwarzseher“ aus Oldenburg und Ninia Binias, Moderatorin, Autorin und Poetry Slammerin aus Hannover. Auch die Fotokünstlerin Yvonne Salzmann, Salzmann-Photographie aus Schandelah, ist mit unter den ausgezeichneten Kreativpionieren. Mit ihren Projektideen überzeugte sie die Jury. Mit dabei sind auch Dietrich Kühne, Elke Roch und Melanie Funke mit ihrer Unternehmung HARZKIND. Mit Events, Produkten und Kampagnen stärken sie die Harzregion und rücken die Potenziale des Standorts mehr ins Bewusstsein. Außerdem erhielt Rike Henties aus Lüneburg die Auszeichnung als Kreativpionierin, die mit ihrem Newcomer-Label HENTIES vegane und innovative Mode aus Kork macht. Gemeinsam nehmen die Gewinner nun an einem einjährigen Förderprogramm teil, das aus Coachings, Workshops und Impulsreisen zur Startup-Szene der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland besteht und das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr gefördert wird.

    Am 13. September fand die Auszeichnung der Preisträger in der Schalterhalle in Hannover statt.

    Daniela Behrens, Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, überreichte die Auszeichnungen

    Zum Exposé klicken Sie bitte hier

  • Haus der Kulturen, Nordbahnhof, Braunschweig Are you aware of me? Kannst Du mich sehen? ‚short stories‘ – Begegnungen in Südafrika! Fotoausstellung von Yvonne Salzmann

    alex-spirit_of_a_community__68_

    Was macht eine deutsche, weiße Frau in einem Armenviertel, in einem ihr unbekannten Land?

    Mit welchem Recht fliegt die Fotografin dorthin und fotografiert die dort lebenden Menschen?

    Die Fotoarbeiten der Künstlerin Yvonne Salzmann aus Schandelah beschäftigen sich mit dem Thema ‚Menschsein‘, mit all seinen Facetten und den Begegnungen, die dazu gehören.
    Man muss wach sein, nicht ängstlich aber immer aufmerksam, einlassend, respektvoll. Es ist eine besondere Community. Alles findet auf der Straße statt. Der Wunsch aus der Armut zu finden und eines Tages dort wegzugehen ist groß. Yvonne Salzmann fängt Momente aus pulsierenden Vierteln ein, in denen die Autos sich hupend über Sandwege schlängeln. Momente des Glücks und der Freiheit. Ihre Portraits erzählen Geschichten über die Einfachheit des Lebens, den Sorgen, aber auch des großen Zusammenhalts der Menschen. So gibt es unendlich viele Geschichten zu erzählen, sie hat sie gerade erst einmal gestreift.
    Die Ausstellung wird mit einer Einführung von Prof. Dr. Stefan Wolf (prom. Philosoph) eröffnet.

    Freitag, 25. November 2016, 18.30 Uhr
    Dauer
    : 25. November 2016 – 31. Januar 2017
    Leitung: Cristina Antonelli-Ngameni
    Veranstalter: Haus der Kulturen Braunschweig
    Anmeldung: nicht erforderlich
    Kategorie: Ausstellungen
    Anmerkung: Mit freundlicher Unterstützung der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung

  • BBK Jahresausstellung 2016 – 52 Künstler, 83 Kunstwerke Ausstellung im raumLABOR, Hamburger Straße 267 in 38114 Braunschweig 26.08.2016 – 02.10.2016, Vernissage am 25.08.2016 um 20:00 Uhr im raumLABOR

    „Wechselspiel“ umfasst Malereien, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Fotografien, Skulpturen und Installationen ebenso wie filmische Werke und Performances. Die Besucher erwartet ein intensiver Einblick in die Ausdrucksmöglichkeiten der lokalen Kunstszene: von der ausrangierten Spielfigur, die frisch gefärbt mit ihren Kameraden zur Formation aufläuft über reduzierte Stahlschnitte, die durch das Spiel mit Licht und Schatten den Raum erobern. Detailreiche Federzeichnungen knorriger Astgabelungen treffen auf so genannte Klecksographien, Spuckbilder mit Zahnpasta auf Seidenpapier, die auf den ersten Blick Assoziationen zum Rorschachtest aufkommen lassen. Abstraktion trifft auf Figuration, kleine Formate begegnen raumfüllenden Werken. Die Jahresausstellung des BBK Braunschweig lädt in ihrer Vielfalt zur Begegnung mit den unterschiedlichsten künstlerischen Positionen und Künstlerpersönlichkeiten.

    Künstlerführungen finden jeweils sonntags um 15 Uhr am 25.09. und am 2.10.2016 statt. Zur Ausstellung erscheint zudem ein umfangreicher Katalog mit Abbildungen der ausgestellten Arbeiten, der bereits am Eröffnungsabend erworben werden kann.

    Wir danken dem Kulturinstitut der Stadt Braunschweig, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und dem Freundeskreis Bildender Künstler in Braunschweig e.V.  für die großzügige Förderung der Jahresausstellung.

    Öffnungszeiten: Mi und Fr von 15-18 Uhr, Do 15-20 Uhr sowie So 11-17 Uhr. Eintritt frei.

    Künstler*innen:
    Sany Abdullah, Ingrid Ahrens, Knud Balandis, Uwe Brodmann, Heike Czerwonka-Dörges, Sascha Dettbarn, Zinate Engel, Ute Ewe, Michael Ewen, Renate Gallasch, Christian Grams, Taissia Habekost, Wolfgang Hau, Susanne Hesch, Heike Hidalgo, Ilse Hilpert, Timo Hoheisel, Bianca Höltje, Jens Isensee, Heinz Israel, Sabina Kaluza, Helge Karnagel, Jonas Karnagel, Günter Koch, Klaus G. Kohn, Antje Koos, Uschi Korowski, Charlott Ruth Kott, Sabrina Krökel, Angela Kühner, Heide Lühr-Hassels, Rosi Marx, Uve Mehr, Anna-Maria Meyer, Bärbel Moré, Jürgen Neumann, Ina Otto, Andrea Piep, Thea Pini, Andreas Rauscher, Ursula Reiff, Franziska Rutz, Yvonne Salzmann, Horst Schmidt, Johanna Seipelt, Iris R. Selke, Hannelore Terkowsky, Twinn, Volker Veit, Christin von Behrbalk, Ulrike Wathling, Gisela Weiß.

error: Content is protected !!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner